- Kursstart
- 30.03.2021
- Kursdauer (z.B. 1 Tag)
- 1 Abend
- Daten
- Dienstag, 30. März 2021
- Enddatum
- 30.03.2021
- Zeit
- von 19:30 - 22:00 Uhr
- Kursbezeichnung
- Gefühlsstarke Kinder zuhause - wo ist der Stoppknopf? - Starke Gefühle und ihre Auswirkungen auf den Familienalltag - Für Eltern von 0-10-jährigen Kindern
- Beschreibung
-
Der Ausdruck von starken Gefühlen bei unseren Kindern fordern uns im Alltag und belasten teilweise das ganze Familienklima. Egal ob übermässige Wut, Angst oder Trauer, wenn die Emotionen unserer Kleinen massiv und ungebremst ausgedrückt werden, hätten wir gerne die Fähigkeit, einen Stoppknopf zu drücken. Kinder dürfen wütend, fröhlich, laut, still und auch mal traurig sein, aber wie reagiere ich zum Wohle meines Kindes und meiner eigenen Befindlichkeit?
Ziel dieses Kurses ist es, den Ausdruck von Gefühlen im Zusammenhang mit der kindlichen Entwicklung zu verstehen, schwierige Situationen aus dem Alltag aufzuspüren und unsere Reaktionen zu reflektieren. Der Abend soll Ihnen einige neue Möglichkeiten im Umgang mit schwierigen Emotionen aufzeigen.
- max. Anzahl Teilnehmende
- 16
- Kinderbetreuung
- ✓ nein
- Fokus (Mehrauswahl möglich)
-
✓ Vorschulkind
✓ Schulkind
- Kurskosten
- CHF 35.–/Paare CHF 60.–
- Kursleitung
- Ursula Meierhans, dipl. Psychologin FH, eidg. anerkannte Psychotherapeutin
- Anmeldeschluss
- 23.03.2021
- Kursanbieter
- eff-zett Elternbildung
- Name Kontaktperson
- eff-zett Elternbildung
- Internetseite Kursanbieter
- http://elternbildungzug.ch/
- Zielgruppe (Mehrauswahl möglich)
-
✓ Eltern von Kindern im Kindergarten und Vorschulalter
✓ Eltern von Kindern im Schulalter
- Bereiche
-
✓ Konflikte, Kommunikation
✓ Angst, Stress
✓ Erziehung, Aufklärung