- Kursdauer (z.B. 1 Tag)
- 7 Sitzungen à 3 Stunden
- Daten
- Dienstagskurs 25. Januar, 1. Februar, 22. Februar, 1., 8., 22.März, 5.April, Mittwochskurs 26.Januar, 2.Februar, 23.Februar, 2. März, 9. März, 23. März, 6. April 2023
- Enddatum
- 06.04.2023
- max. Anzahl Teilnehmende
- 6 Teilnehmende pro Kurs
- Kinderbetreuung
- ✓ nein
- Kurskosten
- Fr. 150.- pro Person Bei knappen finanziellen Verhältnissen ist eine Reduktion möglich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
- Kursleitung
- Gabriela Müller, Paar- und Familientherapeutin Systemis, Antonia Küng Sozialarbeiterin FH MAS Systemische Beratung Familienmediatorin SDM, David Siegenthaler, Dipl. psychologischer Berater, Christian Siegwart, Sozialarbeiter FH
- Anmeldeschluss
- 20.01.2023
- Kursanbieter
- punkto Kinder-, Jugend- & Elternberatung
- E-Mail Adresse Kontaktperson
- m.steiner@punkto-zug.ch
- Internetseite Kursanbieter
- https://punkto-zug.ch/
- Beschreibung
-
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und Stress, fordern Kraft, Zeit und Nerven. Dieser Kurs behandelt drei grundlegende Fragen:
-Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
- Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
- Wie kann ich den Kontakt zum andern Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
- Zielgruppe (Mehrauswahl möglich)
-
✓ Eltern von Babys und Kleinkindern
✓ Eltern von Kindern im Kindergarten und Vorschulalter
✓ Eltern von Kindern im Schulalter
✓ Familien
- Thema
-
✓ Konflikte, Kommunikation
✓ Angst, Stress
✓ Erziehung, Aufklärung